Linsentoast. Meist bleibt ja doch ein Rest vom Essen übrig und es reicht nicht, um nochmal alle satt zu bekommen. Also lässt man sich was einfallen und zwar zum Frühstück. Toastscheiben toasten und mit Senf auf einer Seite bestreichen. Die Reste der Linsensuppe vom Vortag einkochen und auf das Toast geben. Zu guter Letzt noch ein Setzei oben drauf und mit Salz, Pfeffer und etwas Petersilie verfeinern. Einfach nur mega lecker!
Brotbolognese-Lasagne. Nachdem noch ordentlich Brotbolognese übrig geblieben war, musste diese heute für eine vegetarische Lasagne herhalten. Natürlich sind die Lasagneplatten selbstgemacht (100g Mehr + ein Ei) und die Béchamel natürlich auch. Und so stapelten sich in der gebutterten Auflaufform Schicht um Schicht und am Ende kommt nochmal extra Käse und viel Béchamel oben drauf und für 30 Minuten geht es bei 190 Grad in den Backofen. Wenn der Nachwuchs meint, die Lasagne steht der sonstigen in nichts nach, dann war es super, oder?
Brotbolognese. Klingt komisch, ist es auch aber es schmeckt richtig gut! Altbackenes Brot, Bärlauch, gehackte Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, Pfeffer, Salz, geräuchertes Paprikapulver und Balsamico, soweit die Zutaten. Brot grob würfeln und mit dem Bärlauch im Mixer zerhacken. Zwiebeln fein würfeln, in Olivenöl anbraten und tomatisieren. Jetzt das Brot hinzufügen und unter ständigem umwälzen etwas anbräunen, die Gewürze dabei hinzugeben. Nun ist es Zeit für die Tomaten und einem Schluck Wasser, unter Rühren aufkochen, Balsamico dazu und noch ein paar Minuten rühren. Jetzt kommt der Deckel auf den Topf und die Hitze wird stark reduziert und etwa 1,5 Stunden weiter mit minimaler Wärmezufuhr köcheln. Angerichtet mit Spagetti und Käse, noch etwas Petersilie darüber und man hat ein sättigendes, gutschmeckendes Essen. Vorsicht, macht wahnsinnig satt!
Lammlachse auf Kartoffeln und Tomaten. Mal eine abgewandelte Form meiner heißgeliebten Lammlachse. Eigentlich sind es nur die Kartoffeln und der Bärlauch, was den Unterschied zu sonst ausmacht. Die Auflaufform habe ich mit Butter eingerieben, dann die halbierten Cocktailtomaten flächendeckend reingelegt und mit gewürfelten Zwiebeln und gehacktem Bärlauch, Pfeffer , Salz und geräuchertem Paprika bestreut. Jetzt kommen die gewürfelten und vorgegarten Kartoffeln und etwas Olivenöl darüber. Die scharf angebratene Lammlachse obendrauf legen und mit geriebenen Parmesan bestreuen. Nun geht es für 25 Minuten bei 210 Grad in den Backofen. Außergewöhnlich schmackhaft!
Zwiebelsüppchen. Keine 20 Minuten und schon steht was Leckeres auf dem Tisch. Kräuterbutter in einem Topf zerlaufen lassen und die Zwiebelscheiben darin kräftig anbraten, nach und nach kleingewürfelte Kartoffelstücken hinzugeben und kurz mitbraten, Brühe auffüllen und knapp zehn Minuten köcheln lassen, Milch, Schmelzkäse und Bergkäse, Pfeffer, Salz, Muskatnuss dazugeben und schön verrühren. Weiter fünf Minuten köcheln lassen. Schnittlauchröllchen unterheben. In der Zeit Toast toasten, würfeln und in Butter braten. Auch ein bisschen angebratenen Knackwurst macht ein schönes Aroma. Suppe in eine Schale füllen und die Toastwürfel dazugeben. Schmecken lassen!
Bärlauchkartoffelstampf mir gebratener Bockwurst. Ein lieber Kollege brachte mir selbstgemachtes Bärlauchöl mit, welches einfach unter den Kartoffelstampf gerührt wird. Einfacher geht es garnicht! Bärlauch mit Öl pürieren, das Verhältnis soll so sein, dass es kein Pesto wird, sondern flüssig bleibt. Das reicht definitiv als einziges Gewürz für das Essen. Ich habe mir noch etwas Butter in der heißen Pfanne zerlaufen lassen, muss man aber nicht.
Bärlauchsuppe mit Rotbarsch. Die Suppe kommt aus dem Thermomix, die Sahne wurde aber durch Milch und Frischkäse ersetzt. Die Rotbarschfilets hab ich in mundgerechte Stücke geschnitten, im Wok Butter, Sojasauce und Chilisauce erwärmen und dann die kleinen Fischstücke darin schwenken. Serviert wird in einer kleinen Schüssel, zuerst den Fisch reinlegen, die Suppe darüber und noch mit etwas Petersilie bestreuen, äußerst interessant!
Spagetti mit Bärlauchbutter. Harte Zeiten fordern einfache Gerichte, bei denen man nicht viel Aufwand betreiben muss. Spagetti in Salzwasser kochen, Butter mit getrocknetem Bärlauch in einem Wok zerlaufen lassen und die abgegossenen Nudeln mit etwas Nudelwasser hinzugeben und schwenken. Nun den geriebenen Hartkäse dazu und nochmal schön durchschwenken, fertig. Schnell, einfach und doch eine fantastische Abwechslung zur Tomatensoße.
Chicken tikka masala. Britisch-Indisches Currygericht, was einen geschmacklich zwischen britischer Bärenfellmütze und indischen Dastar setzt. Leider hatte ich nur Pute da, die geht aber auch und wird gewürfelt in Joghurt, Zitronensaft und Chicken-tikka-masala-Gewürz eingelegt. Ich habe das Glück, Freunde zu haben, die mit solche Würzmischungen von ihren Auslandsreisen mitbringen, natürlich kann man sie auch selber herstellen. Nach 20 Minuten ziehen lassen, wird das eingelegte Fleisch mit Zwiebeln in Öl angebraten (original wird gegrilltes Hähnchen genommen), ein paar halbierte Cocktailtomaten und gehackte Tomaten dazu und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis alles schön eingedickt ist. Als Beilage habe ich mich für Porree-Risotto entschieden, was sich als Glücksgriff herausstellte. Alles zusammen in ein Schüssel geben und mit Koriander und Petersilie bestreuen und sich verzaubern lassen.
Hirschgulasch, ein wenig aufwendiger. Meine Wildwürzmischung habe ich mir aus Chili, Zimt, braunen Zucker, Pfeffer, Salz, Kümmel, Majoran, Thymian, Koriander, Nelken, Wacholderbeeren, Pimentkörnern und Senf gemischt. Die Fleischwürfel habe ich stark angebraten und aus der Pfanne genommen. Sellerie, Zwiebeln, Lauch und die Möhren wurden in Öl mit Tomatenmark in der Pfanne, wo vorher das Fleisch drin war, angeschwitzt, Rotwein dazu und reduzieren, danach kam das Fleisch wieder dazu und die Würzmischung auch. Wieder etwas Rotwein dazu und reduzieren, dann mit Brühe aufgießen und Hitze verringern, Deckel drauf und eine Viertelstunde köcheln lassen. Ausschalten und abkühlen lassen. Dann wieder aufkochen und für eine Stunde köcheln. Das wiederholen, bis das Fleisch fast zerfällt. Über Nacht ziehen lassen und vor dem Essen nochmal aufkochen. Wahnsinnig lecker!