Gefülltes Toast

Gefülltes Toast
Gefülltes Toast

Gefülltes Toast. Schmeckt traumhaft und geht schnell. Butter in der Pfanne zerlassen, Toastscheiben mit einem Glas aushöhlen und die Ränder in die Pfanne legen, mit Schinkenwürfel, einem Ei und Parmesan befüllen, den Runden Deckel drauf und schön langsam braten, wenden und die zweite Seite braten. Weitere Gewürze benötigt man nicht, der Schinken würzt ausreichend.

Kabeljau und Spargel vom Grill

Kabeljau und Spargel vom Grill
Kabeljau und Spargel vom Grill

Spargel und Kabeljau vom Grill. Für den Spargel wird alles, was der Garten an Kräutern hergibt verwendet, selbst Girsch ist dabei. Aber der Reihe nach. Die weißen Spargelstangen schälen und wie die grünen in etwa sechs Zentimeter große Stücke schneiden, Kartoffeln sechsteln und alles in kaltes Salzwasser legen, etwas Zucker dazu und wenn das Wasser kocht, abgießen, Kräuter rein, großzügig einen Klecks Butter dazugeben und den Saft von zwei Calamondin dazugebe, es geht auch etwas Zitrone, klingt aber langweiliger, für zwei Stunden beiseite stellen. Kommen wir zum Kabeljau. Die Stücke in eine verschließbare Schale geben, grobes Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, gehackte Petersilie und gehackten Knoblauch darauf verstreuen und mit dem Saft von zwei Calamondi und Olivenöl übergießen und zum Ziehen beiseite stellen. Grillplatten auf den Grill legen und ordentlich mit Öl einstreichen, Deckel zu und Grill auf 250 Grad aufheizen. Jetzt das Gemüse auf die eine Grillplatte geben und bei geschlossenem Deckel grillen. Jetzt den Kabeljau auf die andere Platte legen, Deckel zu und drei Minuten grillen. Spargel und Kartoffeln wenden, den Fisch auch, Deckel zu, Hitze wegnehmen und fünf Minuten dabei weitergrillen und schon kann serviert werden. Leider hab ich die Erdbeeren und ein paar Cocktailtomaten vergessen im Anschluss mit dazu zu reichen. Wird beim nächsten Mal nachgeholt, denn das gibt es auf jeden Fall, das war Hochkultur des Grillens!

Bacon-Bomb

Bacon-Bomb
Bacon-Bomb

Gesmokte Bacon-Bomb. Alter Verwaltet, wie geil! Okay, ist heftig aber irre lecker. 500g Rinderhack, etwa 100g Schinkenwürfel, eine große Zwiebel, ein Ei, 200g Cheddar, n Mais und eine Handvoll Kidney-Bohnen, BBQ-Rub, 300g Bacon, Petersilie und ne Kaffeetasse voll BBQ-Sauce. Bis auf den Bacon und die BBQ-Sauce kommt alles in eine Schüssel und wird gut vermischt. Der Bacon wird überlappend auf einer Klarsichtfolie ausgelegt und mit dem Hack in der Mitte belegt. Der Bacon wird über das Hack gelegt und das Ganze verschwindet für zwei Stunden bei 150 Grad im Garraum des Smokers. Ich habe Holz, Holzkohle und Whiskey-Wood-Chips zum Warmsmoken genommen, nach einer 1/2 Stunden hab ich die Bombe immer wieder im 1/4 Stunden Rhythmus mit der BBQ-Sauce bestrichen. Bei einer Kerntemperatur von 70 Grad seid Ihr fertig und es kann serviert werden. Wir haben uns für ein Fladenbrot entschieden.

Abbaye de Vauclair Starkbier

Abbaye de Vauclair Starkbier
Abbaye de Vauclair Starkbier

Abbaye de Vauclair Imperial Starkbier. Die spinnen doch, die Franzosen! Ne Bierflasche mit 0,75 Liter und dann auch noch mit nem Sektkorken! Ohjeeeeeee, das ließ schlimmes erahnen. Na n Bier war es nicht, Koriander, Glukosesirup und Orangenschalen sind irgendwie nicht die passenden Zutaten für uns Deutsche. Und so schmeckt es nach Honig im Antrunk und Apfelwein am Gaumen bis zum Abgang. Starkbier? Wo? Hier nicht, vielleicht in Saint-Omer/Frankreich. Trinken kann man es trotzdem, man sollte halt nur an Baguette und nicht an Bier dabei denken. Note 3

Reisbratlinge

Reisbratlinge
Reisbratlinge

Reisbrätlinge. Wieder einmal ein geiles Resteessen! Reis vom Vortag, bei mir war es Tomatenreis, zu Kugeln formen, diese in verquirltes Ei tauchen und danach in Semmelbrösel wälzen, vorsichtig etwas plattdrückem. In einer Pfanne Kräuterbutter und etwas Rapsöl erhitzen und die Bratlinge dazu geben, Hitze reduzieren und langsam von einer Seite anbraten, wenden, Salami und Bergkäse auflegen und mit dem restlichen Ei übergießen. Bei mittlerer Hitze und mit aufgelegtem Deckel zu Ende braten. Zwei dieser Dinger reichen schon um satt zu werden.

Arme Ritter mit Cheddar

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate
Arme Ritter mit Cheddar und Tomate

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate. Ei verquirlen und die Toastscheiben sich darin vollsaugen lassen, jetzt eine Scheibe in heiße Gänsefett legen, Cheddar und Käse, Pfeffer und Salz und die zweite Scheibe Toast darauf geben. Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze braten, dann wenden und weiter mit dem Deckel drauf braten. Ist das Ei ringsum gebräunt, Deckel ab, Käse drauf und für fünf Minuten im Backofen auf der höchsten Grillstufe überbacken. In der Zeit eine Tomate vierteln und mit Pfeffer, Salz und Balsamico auf einem Teller anrichten, den armen Ritter dazulegen und etwas Petersilie darüber geben. Ein guter Start in den Tag!

Irlbacher Premium Gäuboden Volksfestbier

Irlbacher Premium Gäuboden Volksfestbier
Irlbacher Premium Gäuboden Volksfestbier

Irlbacher Premium Gäuboden Volksfestbier. Jetzt stellt Euch mal vor, 3,8 im Kessel und Du willst genau das Bier haben… wird garantiert lustig bei dem Namen! Das Bier selber schmeckt im Antrunk wie es aussieht, nach Honig. Leider fällt es dann nach hinten hin immer mehr ab. Auf jeden Fall ist es süffig und bekommt ne Note 2.

Brotbolognese-Lasagne

Brotbolognese-Lasagne
Brotbolognese-Lasagne

Brotbolognese-Lasagne. Nachdem noch ordentlich Brotbolognese übrig geblieben war, musste diese heute für eine vegetarische Lasagne herhalten. Natürlich sind die Lasagneplatten selbstgemacht (100g Mehr + ein Ei) und die Béchamel natürlich auch. Und so stapelten sich in der gebutterten Auflaufform Schicht um Schicht und am Ende kommt nochmal extra Käse und viel Béchamel oben drauf und für 30 Minuten geht es bei 190 Grad in den Backofen. Wenn der Nachwuchs meint, die Lasagne steht der sonstigen in nichts nach, dann war es super, oder?