Hähnchenbrust mit Pak Choi und Reis

Hähnchenbrust mit Pak Choi und Reis

Hähnchenbrust mit Pak Choi und Reis. Die Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden und in eine Marinade aus japanischen (Es geht auch ein kräftiger Scotch) Whisky, Sojasauce, braunem Zucker und Speisestärke legen und kalt gestellt, eine halbe Stunde ziehen lassen. In der Zeit Pak Choi kleinschneiden, Möhre und Paprika in Streifen, eine Zwiebel halbieren und hauchdünn schneiden, Knoblauch hacken, alles mit Chili, Pfeffer, Sensamöl, Ingwer und Sojasauce vermengen und beiseite stellen. Reis waschen und ohne Salz kochen, abtropfen lassen und auch zur Seite stellen. Die Hähnchenbruststücke in Rapsöl schön knusprig anbraten und aus dem Öl fischen, beiseite stellen und das Gemüse in dem Öl anbraten, aus dem Wok nehmen, den Reis mit etwas Butter braten und nach und nach erst das Fleiach und dann das Gemüse unterheben. In einem Mörser würzige Kartoffelchips zerkleinern und mit in den Wok geben. Alles nochmal schön durchschwenken und servieren.

Cheeseburger

Cheeseburger

Cheeseburger. Wenn draußen eisig der Wind eisig ums Haus fegt, darf man auch mal den Kontaktgrill für nen Burger quälen. 200g Rinderhack, erst nach dem Grillen mit Pfeffer und Salz gewürzt, dazu im Backofen gegrilltes Bun, wobei beide Hälften etwas Butter abbekommen und je eine Hälfte mit Zwiebeln und die andere mit Bacon belegt werden. Auf den fertigen Petty gibt’s noch eine Sauce aus Senf und Chili-Kren-BBQ-Sauce und kräftigen Käse. Irre lecker!


Cheeseburger

Überbackene Zwiebelsuppe

Überbackene Zwiebelsuppe

Überbackene Zwiebelsuppe, kurz mal bei den Franzosen geillert und dann Weißwein durch Rotwein, Fleischbrühe durch Gemüsebrühe und Baguette durch Toast ersetzt. Alles ganz einfach, Zwiebelringe in Butter anbraten, wenn sie angebräunt sind, Knoblauch dazu, etwas Mehl drüber, umrühren, Rotwein drüber gießen und reduzieren, Gemüsebrühe drauf, 20 Minuten köcheln. In der Zeit Toastscheiben toasten und mit Butter bestreichen und dann auf der Suppe verteilen. Schön geriebener Käse dazu und bei 230 Grad im Backofen für 15 Minuten backen. Bon appétit!

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf aus dem Schnellkochtopf. Alles, was man im Gemüsefach so findet, dazu ein paar Kartoffeln und eine Zwiebel würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Getrocknete Kräuter, Chili, ein Klecks Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu, umrühren und mit Wasser aufgießen, Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen, Druck ablassen, Deckel öffnen und ab in tiefe Teller, noch etwas Petersilie darüber, Hammer!

Braunkohl

Braunkohl

Braunkohl, also lange und fetthaltig gekochter Grünkohl. Der Versuch, Omas Rezept aus der Erinnerung heraus zu kochen und genau so, wie sie, im Schnellkochtopf. Die Zutantenliste ist überschaubar. Grünkohl (tiefgefroren ist einfacher zu händeln) Zwiebeln, Kassler, Schmalz, Senf, Pfeffer, Salz und etwas geräuchertes Paprikapulver und ganz viel Zeit. Zwiebeln anbraten und dann die restlichen Zutaten in den Topf und im Schnellkochtopf eine Stunde kochen lassen, umrühren, abkühlen und wieder für eine halbe Stunde kochen. Das nochmal wieder holen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag dreimal für eine halbe Stunde kochen und zwischendurch wieder abkühlen lassen und am dritten Tag zweimal. Ist das Grün aus dem Kohl verschwunden, die Konsistenz schön schlotzig und das mitgekochte Kassler fällt auseinander, dann ist es Zeit zum Essen! Ich habe mich für gebratene Knackwurst und heißluftfritierte Kartoffelstücken entschieden. Oma wäre stolz!


Braunkohl

Entenschmalz

Entenschmalz

Wohin mit dem Fett vom Entenbraten? Wie wäre es mit Schmalz als Brotaufstrich oder zum Braten von Steaks?
Das Entenfett erhitzen und Speck- und Zwiebelwürfel darin langsam bräunen, gegen Ende grobes Meersalz unterrühren. Durch ein Sieb ging‘s dann ab in Gläser und dann zum Abkühlen. Kleine Kostprobe im Anschluss auf Toast, geil!


Entenschmalz

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße aus dem Backofen. Besser kann man Tomaten und Nudeln nicht miteinander verbinden. Die Castellane in eine Auflaufform geben und mit Brühe bedecken, gehackten Knoblauch, Chili, Pfeffer, grobes Salz dazu und darauf die Hackbällchen platzieren. Mit gehackten Dosentomaten auffüllen und ab für 20 Minuten, bei 190 Grad Umluft, in den Backofen. Jetzt kommt geriebener Gauda und Parmesan dazu und nochmal geht’s für 20 Minuten in den Ofen. Herrlich, wie die Soße in die Nudeln eingezogen ist! Zum Servieren frischen Basilikum auf dem Gericht verteilen.


Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne, einfaches, leckeres Gericht, welches recht schnell zuzubereiten ist. Paprika würfeln, mit Knoblauch in Olivenöl anbraten, geviertelte Cocktail-Tomaten dazugeben und mit Pfeffer, Salz, Chili würzen. Schön umrühren und Reis dazugeben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Nach etwa 20 Minuten dürfte es eine schön schlotzige Masse sein, wobei der Paprika noch knackig ist. Ab in einen tiefen Teller und mit frischer Petersilie bestreuen. Vegan kann auch lecker sein!

Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei

Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei

Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei. Ein bisschen verrückt aber gut. Bockwurst in dünne Streifen schneiden, ab damit in die Heizluftfritteuse. Nach zehn Minuten rausnehmen und in eine Marinade aus Öl, Ei, Milch, Mehl, Salz, scharfem Paprika- und Currypulver tauchen und wieder für 10 Minuten in die Heißluftfritteuse geben. Danach ein Bett aus Kartoffelbrei auf den Teller anrichten, darauf eine Kräutersoße, basierend auf einer Mehlschwitze, verteilen und die frittierten Bockwurststreifen als Krone aufsetzen. Jetzt nicht die exquisite Hochkultur der Kochkunst aber dafür unsagbar witzig.


Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei

Frühstückspizza

Frühstückspizza

Frühstückspizza. Hast Du keinen Teig, lass Dir was einfallen, Toastbrot geht zum Beispiel super. Olivenöl in eine feuerfeste Form geben und die Toastscheiben darin verteilen. Ketschup darauf verteilen und nach Belieben belegen, Hauptsache Käse ist dabei! Ab in den Backofen und wenn das Milchprodukt verlaufen ist, raus und aufs Brett, Guten Appetit!


Frühstückspizza