Spaghetti mit Mozzarella und frischem Basilikum

Spaghetti mit Mozzarella und frischem Basilikum


Spaghetti mit Mozzarella und frischem Basilikum

Spaghetti mit Mozzarella und frischem Basilikum. Irgendwie geht zur Zeit nichts an einfachen Nudelgerichten vorbei. Maximaler Geschmack mit wenig Zutaten und wenig Aufwand. Also Spaghetti gekocht, eine Kelle voll vom Kochwasser beiseite gestellt. Pinienkerne, gehackter Knoblauch, getrocknete Tomaten und eine gehackte Chili leicht anrösten, etwas Olivenöl dazu, kurz erwärmen und das Kochwasser dazugeben, durchköcheln und nun die Spaghetti unterheben, mit Olivenöl übergießen, ein bisschen schwänken und auf einen tiefen Teller geben. Mozzarella und gerupfter Basilikum dazu, fertig.

Schnelle Nudeln

Schnelle Nudeln

Wenn die Zeit knapp, der Hunger aber groß ist, geht das Rezept echt fix. Wok auf die Herdplatte, Wasser rein, wenn es kocht, Nudeln und Salz dazu. Sind die Nudeln so, wie man sie gern ist, das Wasser abgießen, einen Rest im Wok lassen, Trüffelöl darüber geben, klleingeschnittenen Italienischen Schinken unterheben, ein bisschen schwenken und ab auf den Teller. Käse darüber reiben, Basilikum zupfen und dazugeben und etwas mit getrockneten Oregano bestreuen. Geil!


Schnelle Nudeln

Bauerntopf mit Hack

Bauerntopf mit Hack

Einfach, lecker und macht ordentlich satt! Bauerntopf mit Hack. Dazu Schweinehack in Olivenöl anbraten, langsam gehackte Zwiebel und Knoblauch dazugeben, kleingeschnittenen Paprikastücke unterheben und Tomatenmark dazugeben. Mit etwas Weißwein, rotem und weißem Balsamico ablöschen, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer, Salz und eine Priese Zucker dazu, etwas anbraten. Nun kommen die gewürfelten Kartoffeln dazu, Rinderbrühe und gehackte Tomaten kommen auch noch rein und für eine reichliche 3/4 Stunde lassen wir alles mit geschlossenem Deckel vor sich hinkochen, sind die Kartoffeln weich, kann aufgetan werden. Wer mag, ein bisschen Petersilie darüber, kommt immer gut.


Bauerntopf mit Hack

Paprika-Sardellen auf Reis

Paprika-Sardellen auf Reis

Ideengeber war ein Fischsuppenrezept aus Montenegro, Brodetto genannt, welches in ähnlicher Form in Kroatien und Italien auch auf der Speisekarte steht. Aus dem traditionellen Gericht habe ich aber eine Beilage zum Reis gemacht und dazu Zwiebelringe und Knoblauch in eine Pfanne mit Olivenöl gelegt, darüber kam eine Schicht dünn geschnittener Spitzpaprika und darauf geräucherte Sardellen.. ordentlich anbraten und mit Weißwein ablöschen, den reduzieren, Petersilie dazu geben und mit etwas Gemüsebrühe aufkochen, Temperatur verringern und eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen. In der Zeit Reis kochen und ihn im Anschluss in einem tiefen Teller anrichten. Nun den Inhalt der Pfanne darauf verteilen, etwas Pfeffer darüber malen und ein bisschen Petersilie verteilen. Sehr intensiv, sehr lecker meine Paprika-Sardellen.


Paprika-Sardellen auf Reis

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten. Wieder einmal ein ganz einfach zuzubereitendes Essen, wenig Zutaten, wenig handwerkliches Geschick, dafür sensationell im Geschmack. Spaghetti kann jeder kochen aber Stop, nicht das ganze Nudelwasser weggießen, wir brauchen es am Ende. Knoblauch nicht quetschen, sondern in hauchdünne Scheiben schneiden, Chili entkernen und hacken und in einer Pfanne mit ordentlich Olivenöl (bei mir kommt es aus Kreta) ein bisschen bruzeln. Langsam die Spaghetti dazugeben und gehackte Petersilie, grobes Meersalz und die zerkleinerten Sprotten unterheben. Eine Kelle Nudelwasser dazu, ordentlich durchschwenken und ab auf den Teller oder besser in den Teller, denn ein tiefer Teller macht sich besser. Noch ein bisschen frische Petersilie darüber und genießen. Der Knoblauch und die Sprotten geben eine leicht rauchige Note, welche ausgesprochen angenehm ist.


Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spagetti mit Trüffelöl, Serrano Schinken und Hartkäse

Spagetti mit Trüffelöl, Serrano Schinken und Hartkäse

Wenig Zutaten, dafür aus aus drei Ländern, viel zu erklären gibt es da nicht. Extrem schmackhaft und schnell zubereitet. Spagetti aus Deutschland mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien, Serrano Schinken aus Italien. Keine andere Zutat braucht man dazu, okay, Wasser zum Kochen der Spagetti, das war’s!


Spagetti mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien und italienischen Serrano Schinken

Spaghetti mit Sprottenbutter

Spaghetti mit Sprottenbutter

Spaghetti mit Sprottenbutter. Der geneigte Italiener nimmt Anchovis, ich geräucherte Sprotten und fahre damit richtig gut. Butter im Wok erhitzen und die gehackten Sprotten dazugeben und mit einem Löffel schön quetschen, mit der Butter verrühren und zwei Drittel der Frühlingszwiebeln mit vermengen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen und zwei/drei Kochlöffel Nudelwasser in den Wok geben. Schön aufkochen und die Spaghetti hinzufügen, durchschwenken und anrichten, dazu die restlichen Frühlingszwiebeln drauf verstreuen. Irre lecker und nein, ich habe wirklich kein Salz oder irgendwelche Gewürze verwendet, auch für die Spaghetti nicht!

Chorizo-Pfanne

Chorizo-Pfanne

Chorizo-Pfanne, Spanien in einer Pfanne. Ich habe dafür scharfe Chorizo verwendet, somit entfällt sämtliches Nachwürzen. Ich habe meinen Pizzaofen dazu verwendet, sehr effizient und kein bisschen schlechter als in einem großen Backofen. Aber der Reihe nach, die Chorizo mit etwas Olivenöl ringsum anbraten und aus der Pfanne nehmen und gehackte Tomaten, Brühe und Lorbeer aufkochen, Chorizo wieder rein, Cocktailtomaten und schwarze Oliven darübergeben und Deckel zu, bei 200 Grad mit Ober- und Unterhitze, 30 Minuten schmoren. In der Zwischenzeit Tomatenmark und Knoblauch in einem Topf erwärmen, Reis dazugeben und ihn ein paar Minuten rösten, danach Brühe dazu, zehn Minuten köcheln, vom Herd nehmen und zehn Minuten ziehen lassen, danach Petersilie und etwas Zitronensaft unterheben und alles in die Tomaten-Chorizo-Pfanne legen. Zeit zum servieren, einfach mit einem großen Löffel von allem was auf den Teller geben, nochmal Petersilie darüber streuen und munden lassen!


Chorizo-Pfanne

Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen

Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen

Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen. Kartoffelbrei bekommt ja wohl jeder selber bin, n bisschen Kochen, ein bisschen Stampfen, viel Butter, etwas Milch, Ei, Salz und Muskatnuss. Die Zwiebelringe hab ich in Mehl gewälzt und mit Butter gebraten, die kleinen Wiener an den Enden eingeritzt und mitgebraten. Kurz vor Schluss nochmal ein ordentlicher Klecks Butter dazu, Herdplatte aus und die Butter zerlaufen lassen. Zum Servieren den Brei dick auf dem Teller verteilen, in die Mitte mit einem Esslöffel eine Kuhle drücken, da kommt die braune Butter aus der Pfanne rein, die Igelschnuffelschnäutzchen auf den Brei legen und mit den Zwiebeln obendrauf, das ganze abschließen! Feine Essen, was an sie Kindheit erinnert.


Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen

Lebergulasch

Lebergulasch

Lebergulasch, mal ein andere Variante der Zubereitung der Leber und auch richtig lecker. Leber würfeln, mit Mehl bestäuben und anbraten. Dabei die Zwiebeln nach und nach dazugeben, werden die glasig, ist es Zeit für den Rotwein. Dieser wird reduziert. Nun kommen die gehackten Tomaten und etwas Wasser dazu, mit Oregano, Pfeffer, Saltz und geräucherten Paprikapulver wird gewürzt und alles etwa zehn Minuten gekocht. Ich habe das dann noch eine Stunde ziehen lassen und als der Kartoffelbrwi fertig war, fix erhitzt. War richtig gut!


Lebergulasch