Fürst Wallerstein Zwickel. Plopp, Bügelflasche auf, es duftet nach Faßbrause. Im Glas ist die Farbe, die eines naturtrüben Apfelsafts, der Geruch wandelt sich in ein fruchtiges Etwas. Schmeckt irgendwie nach einem leichten Cola-Bier, also einem Diesel ohne VW-Abgasmanipulation. Ist dünn beim Genuß, ohne das negativ zu sagen, wenig Säure, dafür süffig, man kann es nicht festmachen. Als fürstlich würde ich es, wie in der Selbstdarstellung genannt, nicht bezeichnen, eher als Freunde-lasst-uns-draußen-trinken-Sommerbier. Dem kommt auch der geringe Alkohol von 4,9% entgegen. Note 2-

Na, dann mal her damit mit dem Zwicker’l, schließlich ist gherade Sommer, da paßt es doch für die Abende auf Balkon oder Terrasse.
Oma Peggy
N Zwickel geht immer!