Conchiglie mit Hack und Erbsen

Conchiglie mit Hack und Erbsen


Conchiglie mit Hack und Erbsen

Conchiglie mit Hack und Erbsen. Einfaches Gericht mit wenig Aufwand und enormen Geschmack.
Hack mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und Tiefkühlerbseb dazugeben, mit Pfeffer, Salz und Chili würzen, kurz durchschwenken, in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Jetzt Wasser in der Pfanne erhitzen und die Conchiglie fast fertig darin kochen. Gehackte Tomaten und Milch dazugeben und etwas weiter reduzieren. Nun den Inhalt der Schüssel unterheben und kurz aufkochen, noch ein paar Kräuter dazu, fertig.

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße aus dem Backofen. Besser kann man Tomaten und Nudeln nicht miteinander verbinden. Die Castellane in eine Auflaufform geben und mit Brühe bedecken, gehackten Knoblauch, Chili, Pfeffer, grobes Salz dazu und darauf die Hackbällchen platzieren. Mit gehackten Dosentomaten auffüllen und ab für 20 Minuten, bei 190 Grad Umluft, in den Backofen. Jetzt kommt geriebener Gauda und Parmesan dazu und nochmal geht’s für 20 Minuten in den Ofen. Herrlich, wie die Soße in die Nudeln eingezogen ist! Zum Servieren frischen Basilikum auf dem Gericht verteilen.


Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne, einfaches, leckeres Gericht, welches recht schnell zuzubereiten ist. Paprika würfeln, mit Knoblauch in Olivenöl anbraten, geviertelte Cocktail-Tomaten dazugeben und mit Pfeffer, Salz, Chili würzen. Schön umrühren und Reis dazugeben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Nach etwa 20 Minuten dürfte es eine schön schlotzige Masse sein, wobei der Paprika noch knackig ist. Ab in einen tiefen Teller und mit frischer Petersilie bestreuen. Vegan kann auch lecker sein!

Hackpfanne mit Ei

Hackpfanne mit Ei

Deftiges Frühstück, Hackpfanne mit Ei, lecker! Zwiebel in Butter anbraten, Rinderhack dazu, natürlich auch anbraten, ein bisschen Pfeffer, ein bisschen Salz und eine Büchse gestückelte Tomaten dazu. Fein 10 Minuten köcheln, geviertelte Tomatenstücke mit reinlegen, zwei kleine Kuhlen machen, die Eier da reinschlagen, Deckel drauf und nochmal ca. 10 Minuten kochen. Als Beilage Ciabatta, geht immer!

Gnocchis-Pfanne

Gnocchis-Pfanne

Gnocchi-Pfanne. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Gnocchis, gewürfelte Zwiebel und Cabanossi in die Pfanne geben und bräunen. Im Anschluss aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben. Nun die Zucchini, den Paprik anschwitzen, mit Rotwein aufgießen und reduzieren. Die vorbereiteten Cnocchis dazugeben und schön unterheben. Wenn die Zucchini noch leicht bissest ist, vom Herd nehmen, die geflügelten Tomaten sowie den Fetakäse unterheben und servieren. Fertig!


Gnocchi-Phann

Spargel-Garnelen-Pfanne

Spargel-Garnelen-Pfanne


Spargel-Garnelen-Pfanne

Spargel-Garnelen-Pfanne. Grüner Spargel, Kartoffeln, Garnelen, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und das alles mit einer Marinade aus Sojasause, Sesamöl, Zucker, Pfeffer, Koriander, Zitrone, Samba Oelek und ein paar Chili-Fäden, das klingt nicht nur geil, das ist geil! Erst die Garnelen kurz in Rapsöl angebraten und aus der Pfanne genommen. Das Öl beibehalten und darin kurz blanchierte Spargelstücken und etwas später blanchierte Kartoffelstücke und Zwiebel scharf braten, mit der Marinade begießen und die unter kochen reduzieren. Den Knoblauch hacken und unterheben, Tomaten vierteln, dazugeben und kurz durchschwenken und anrichten. Etwas Petersilie ergänzt alles und es folgt ein Hochgenuss!

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau. Zwiebeln und scharfes Tomatenmark in Olivenöl anbraten, nach und nach Paprika, Tomaten und Knoblauch dazugeben, mit einer Weißweinsoße begießen, etwas Wasser dazu und 15 Minuten köcheln, danach pürieren, Zuckerschoten hinzufügen und nochmal zehn Minuten köcheln, Herdplatte ausschalten und den gewürfelten Kabeljau und gehackten Bärlauch, etwas Pfeffer und etwas Salz unterheben und weitere zehn Minuten ruhen lassen, danach in Schüsseln füllen und mit etwas Petersilie bestreuen. Fertig!


Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Arme Ritter mit Cheddar

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate
Arme Ritter mit Cheddar und Tomate

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate. Ei verquirlen und die Toastscheiben sich darin vollsaugen lassen, jetzt eine Scheibe in heiße Gänsefett legen, Cheddar und Käse, Pfeffer und Salz und die zweite Scheibe Toast darauf geben. Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze braten, dann wenden und weiter mit dem Deckel drauf braten. Ist das Ei ringsum gebräunt, Deckel ab, Käse drauf und für fünf Minuten im Backofen auf der höchsten Grillstufe überbacken. In der Zeit eine Tomate vierteln und mit Pfeffer, Salz und Balsamico auf einem Teller anrichten, den armen Ritter dazulegen und etwas Petersilie darüber geben. Ein guter Start in den Tag!

Bockwursttomatenrühreitoast

Bockwursttomatenrühreitoast
Bockwursttomatenrühreitoast

Bockwursttomatenrühreitoast. Geiles Wort, stimmt’s? Jedenfalls ist es genauso lecker auf dem Teller, wie das Wort lang ist. Bockwurst kleinschneiden und mit Tomatenmark und Zwiebel anbraten, Curry-Ketschup dazu, eindicken lassen und kräftig würzen. Eier und Milch verquirlen und in einer zweiten Pfanne unter stetem Rühren stocken lassen und als erstes aufs Toast geben. Dann die tomatisierte Bockwurst drüber und mit etwas Petersilie bestreuen. Herrlich süßlich-herzhaftes Frühstück!

Lammlachse, Tomatenbett, Kürbispüree

Lammlachse auf Tomatenbett mit Kürbispüreespiegel
Lammlachse auf Tomatenbett mit Kürbispüreespiegel

Kürbispüreespiegel mit Lammlachse auf Tomatenbett. Das Püree ist eher nebensächlich, wenn auch total lecker, doch im Mittelpunkt steht die Lammlachse, die erst ohne Gewürze scharf angebraten wir und dann auf einem Bett aus Tomaten und Knoblauch, abgedeckt mit Rosmarin und Thymian für 20 Minuten bei 250 Grad im Backofen gebacken wird. Kurz vor Schluss die Kräuterzweige entfernen und mit Parmesan bestreuen. Ein Essen zum bewussten Genießen, man braucht nicht viel Fleisch, 150 bis 200g reichen für drei Esser, denn die Gesamtheit des Gerichts lässt einen die Fleischmenge als zweitrangig erscheinen. Weniger ist manchmal mehr.