Lübzer Naturradler Rhabarber. Jaja, ich weiß, ein Radler ist kein Bier aber 50% etwa davon, sind es. Und das echt in lecker, wer Rhabarber mag, findet hier ein richtig gutes, sommerliches Erfrischungsgetränk, welches einen besonderen Geschmack hat, bin positiv überrascht und gebe eine Note 2+
Wittling auf selbstgemachten Hartweizennudeln un einer Fenchel-Parmesan-Soße. Den Fisch fing ein Kollege in Norwegen und brachte ihn mir mit, er meinte, ja keinen Aufriss damit machen, pfeffern, salzen und mehlieren, braten, mehr nicht. Und er sollte Recht behalten! Geil! Dieser Fisch aus der Familie der Dorsche braucht nicht mehr. Für die Nudeln habe ich meinen Nudelautomaten gequält und mich mal wieder etwas blöd dabei angestellt aber am Ende war alles gut, wenn es auch viel zu lange gedauert hat, abgehakt. Die Soße ist ganz einfach, den Fenchel abspülen und in lauter kleine Stücke schneiden, in Butter anbraten, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und schön viel Muskatnuss würzen, Frischkäse und etwas Brühe dazugeben, wenn es kocht, Hitze reduzieren und Parmesan reinhobeln und etwa eine halbe Stunde sanft vor sich hinköcheln lassen. Ausgewogener kann man Fisch nicht servieren, ich saß grinsend am Tisch!
Wittling auf Hartweizennudeln und einer Fenchel-Parmesan-Soße
Marinierter Schweinebauch vom Grill. Dazu den Schweinebauch in ein mal ein Zentimeter und ca. sechs Zentimeter große Streifen schneiden, mit einem kräftigen Rub und scharfer BBQ-Sauce marinieren und ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Auf dem Grill werden die Streifen dann entweder auf einer Grillplatte oder wie bei mir, in einer Gußeisernen Pfanne knusprig gegrillt. Ruhig etwas Zeit dabei lassen. Ich habe die harte Schwarte vorher abgeschnitten, wer es mag, kann sie aber auch dranlassen.
Mie-Nudeln mit Gemüse aus dem Wok. Wenn Ihr bis jetzt den Strunk vom Brokkoli weggeworfen habt, wird sich das jetzt vielleicht ändern, denn geraspelt schmeckt er schon mal wie Kohlrabi und mit Champignons, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Mie-Nudeln und Mettenden, wird ein Hammeressen im Wok daraus. Immer schön durchschwenken und mit einer Würzmischung aus Pfeffer, Salz, Curry, getrocknetem Koriander, Kreuzkümmel und Anis verfeinern. Natürlich darf Sojasauce und Sesamöl nicht fehlen und mit etwas Petersilie und frischen, gerupften Basilikumblättern, wir es ein perfektes Geschmackserlebnis!
Paprikapfanne. Knackwurst anstatt Hack und schon wird’s lustig in der Pfanne, ein bisschen Zwiebel, Knoblauch, Oregano, eine Hand voll Tomaten, etwas Brühe, Pfeffer, Salz und Petersilie dazu, etwas Kreuzkümmel und Tomatenmark natürlich auch noch und 20 Minuten köcheln, dann Feta-Käse-Würfel unterheben und vom Herd nehmen und mit Fladenbrot servieren. Herrlich anders!
Meißner Schwerter Rubin Lager, eine glatte eins! Geschmack und Geruch bekommen Karamell mit einer dezenten bitteren Note versetzt, was dermaßen passt, dass wir lieber noch eins trinken, als weiter zu schreiben!
Gebratener Porree mit Kohlrabibrei und paniertem Kabeljau. Kohlrabi und Kartoffeln würfeln und weichkochen, abgießen, stampfen, Butter, Salz, Milch und ein Ei dran und verrühren, bis ein schöner Brei entsteht. Den Porree in Scheiben schneiden, in Rapsöl und Butter braten und am Ende etwas Milch aufgießen und noch ein bisschen köcheln. Der Kabeljau wird auch gewürfelt und danach paniert und in ausreichend Öl knusprig gebraten. Das Fett vom Braten geben wir dann über den Kohlrabi, wenn wir anrichten. Ist alles auf dem Teller, nochmal kräftig salzen und pfeffern und etwas Petersilie darüber. Richtig lecker!
Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa
Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa oder Hähnchenbrust mit Gemüse, Risoni und Eierkuchen. Sensationelles Geschmackserlebnis aus dem Wok. Dazu Hähnchenbrust würfeln und für ein paar Stunden in Sojasauce, Pfeffer, Chili, Salz, geräucherten Paprikapulver, Koriander, Kreuzkümmel, gehackten Knoblauch und Currypulver ziehen lassen und im Wok mit Olivenöl anbraten, Möhrenstreifen nach und nach dazugeben, danach Champignons und vorgekochte Risoni und Fetakäse, Paprikastreifen und in Streifen geschnittene Eierkuchen unterheben und kräftig durchschwenken. Nun noch gehackte, frische Petersilie untermischen und in tiefen Tellern servieren. Macht richtig zufrieden!
Meissner Schwerter Maibock! Da gluckst die gute Laune, Honig von vorn bist hinten, ohne penetrant zu wirken. Sowas muss man erstmal zaubern! Einstimmig Note 1-
Spargel-Garnelen-Pfanne. Grüner Spargel, Kartoffeln, Garnelen, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und das alles mit einer Marinade aus Sojasause, Sesamöl, Zucker, Pfeffer, Koriander, Zitrone, Samba Oelek und ein paar Chili-Fäden, das klingt nicht nur geil, das ist geil! Erst die Garnelen kurz in Rapsöl angebraten und aus der Pfanne genommen. Das Öl beibehalten und darin kurz blanchierte Spargelstücken und etwas später blanchierte Kartoffelstücke und Zwiebel scharf braten, mit der Marinade begießen und die unter kochen reduzieren. Den Knoblauch hacken und unterheben, Tomaten vierteln, dazugeben und kurz durchschwenken und anrichten. Etwas Petersilie ergänzt alles und es folgt ein Hochgenuss!