Bauerntopf mit Hack

Bauerntopf mit Hack

Einfach, lecker und macht ordentlich satt! Bauerntopf mit Hack. Dazu Schweinehack in Olivenöl anbraten, langsam gehackte Zwiebel und Knoblauch dazugeben, kleingeschnittenen Paprikastücke unterheben und Tomatenmark dazugeben. Mit etwas Weißwein, rotem und weißem Balsamico ablöschen, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer, Salz und eine Priese Zucker dazu, etwas anbraten. Nun kommen die gewürfelten Kartoffeln dazu, Rinderbrühe und gehackte Tomaten kommen auch noch rein und für eine reichliche 3/4 Stunde lassen wir alles mit geschlossenem Deckel vor sich hinkochen, sind die Kartoffeln weich, kann aufgetan werden. Wer mag, ein bisschen Petersilie darüber, kommt immer gut.


Bauerntopf mit Hack

Paprika-Sardellen auf Reis

Paprika-Sardellen auf Reis

Ideengeber war ein Fischsuppenrezept aus Montenegro, Brodetto genannt, welches in ähnlicher Form in Kroatien und Italien auch auf der Speisekarte steht. Aus dem traditionellen Gericht habe ich aber eine Beilage zum Reis gemacht und dazu Zwiebelringe und Knoblauch in eine Pfanne mit Olivenöl gelegt, darüber kam eine Schicht dünn geschnittener Spitzpaprika und darauf geräucherte Sardellen.. ordentlich anbraten und mit Weißwein ablöschen, den reduzieren, Petersilie dazu geben und mit etwas Gemüsebrühe aufkochen, Temperatur verringern und eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen. In der Zeit Reis kochen und ihn im Anschluss in einem tiefen Teller anrichten. Nun den Inhalt der Pfanne darauf verteilen, etwas Pfeffer darüber malen und ein bisschen Petersilie verteilen. Sehr intensiv, sehr lecker meine Paprika-Sardellen.


Paprika-Sardellen auf Reis

Entenbrust ganz einfach

Entenbrust ganz einfach

Entenbrust ganz einfach. Hautseite rautenförmig einschneiden und kräftig auf dieser Seite anbraten und kurz auf der anderen, danach mit einer Mischung aus Honig und Sojasauce bestreichen und für rund 30 Minuten bei 140 Grad Umluft in den Backofen. In der Zeit im Bratfett der Ente Zwiebeln und Knoblauch anbraten, gehackte, frische Kräuter dazu, kurz anschwitzen und etwas Balsamico, Honig und Sojasauce unterrühren, eine Priese Zucker darüber und kurze Zeit später mit Gemüsebrühe aufkochen. Ein paar Minuten eindicken lassen, Butter dazu und durch ein Sieb laufen lassen, fertig ist die Soße. In die Pfanne kommt jetzt Butter und ein paar Schupfnudeln, fein gebräunt geht’s auf den Teller, die Entenbrust dünn aufgeschnitten darüber und die leckere Soße kommt auch noch dazu. Ein bisschen Pfeffer und etwas Petersilie verfeinern alles noch. Hach fein!

Hirschgulasch mit Kirsch-Cola

Hirschgulasch mit Kirsch-Cola

Kochen soll Spaß machen, also trinkt den Rotwein und nehmt stattdessen etwas Balsamico und Kirsch-Cola für den Hirschgulasch, herrlich. Wer mag schon Wacholderbeeren, Lorbeer, Piment und Pfefferkörner in seinem Essen? Keiner, also ab damit in einen Teebeutel und zerklopft. Den Beutel legen wir dann einfach in den Topf, nachdem wir erst das Fleisch, dann die Zwiebel angebraten haben, etwas Balsamico, grobes Meersalz, geräucherten Paprika und Tomatenmark untergehoben und das Ganze mit der Cola und etwas Brühe aufgefüllt haben. Nun noch etwas mehr als eine Stunde ganz sanft köcheln und danach abkühlen lassen, so fünf sechs Stunden sollte der Gulasch dann ziehen und zu Knöpfle, Spätzle, Nudeln, Kartoffeln, Reis oder was weiß ich, nochmal aufgekocht servieren. Irre gut!

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spaghetti aglio e olio mit Sprotten. Wieder einmal ein ganz einfach zuzubereitendes Essen, wenig Zutaten, wenig handwerkliches Geschick, dafür sensationell im Geschmack. Spaghetti kann jeder kochen aber Stop, nicht das ganze Nudelwasser weggießen, wir brauchen es am Ende. Knoblauch nicht quetschen, sondern in hauchdünne Scheiben schneiden, Chili entkernen und hacken und in einer Pfanne mit ordentlich Olivenöl (bei mir kommt es aus Kreta) ein bisschen bruzeln. Langsam die Spaghetti dazugeben und gehackte Petersilie, grobes Meersalz und die zerkleinerten Sprotten unterheben. Eine Kelle Nudelwasser dazu, ordentlich durchschwenken und ab auf den Teller oder besser in den Teller, denn ein tiefer Teller macht sich besser. Noch ein bisschen frische Petersilie darüber und genießen. Der Knoblauch und die Sprotten geben eine leicht rauchige Note, welche ausgesprochen angenehm ist.


Spaghetti aglio e olio mit Sprotten

Spagetti mit Trüffelöl, Serrano Schinken und Hartkäse

Spagetti mit Trüffelöl, Serrano Schinken und Hartkäse

Wenig Zutaten, dafür aus aus drei Ländern, viel zu erklären gibt es da nicht. Extrem schmackhaft und schnell zubereitet. Spagetti aus Deutschland mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien, Serrano Schinken aus Italien. Keine andere Zutat braucht man dazu, okay, Wasser zum Kochen der Spagetti, das war’s!


Spagetti mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien und italienischen Serrano Schinken

Lammgulasch aus der Keule

Lammgulasch aus der Keule

Lammgulasch aus der Keule. Eine gute Entscheidung, unsagbar lecker! Das Fleisch vom Knochen schneiden, würfeln und anbraten, den Knochen mit dazulegen und nach einer Weile Tomatenmark, Pfeffer, Salz, geräuchertens Paprikapulver, gewürfelte Zwiebeln und ein paar Frühlingszwiebeln dazugeben und weiter anbraten. Rotwein und Gemüsebrühe dazu, etwas reduzieren, Deckel drauf und 1,5 Stunden leicht köcheln lassen. Jetzt kommt die saure Sahne dazu, nochmal kurz aufkochen und mit Reis oder Kartoffeln und Bohnen servieren. Ruhig den Gulasch vorkochen und am nächsten Tag erwärmen, macht ihn noch besser.


Lammgulasch aus der Keule

Spaghetti mit Sprottenbutter

Spaghetti mit Sprottenbutter

Spaghetti mit Sprottenbutter. Der geneigte Italiener nimmt Anchovis, ich geräucherte Sprotten und fahre damit richtig gut. Butter im Wok erhitzen und die gehackten Sprotten dazugeben und mit einem Löffel schön quetschen, mit der Butter verrühren und zwei Drittel der Frühlingszwiebeln mit vermengen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen und zwei/drei Kochlöffel Nudelwasser in den Wok geben. Schön aufkochen und die Spaghetti hinzufügen, durchschwenken und anrichten, dazu die restlichen Frühlingszwiebeln drauf verstreuen. Irre lecker und nein, ich habe wirklich kein Salz oder irgendwelche Gewürze verwendet, auch für die Spaghetti nicht!