Nudeln mit Thunfisch

Nudeln mit Thunfisch

Nudeln mit Thunfisch, schnell, einfach, lecker, preiswert. Also warum mal nicht zur Dose greifen? Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl anschwitzen, Paprikawürfel dazugeben, ein bisschen schwenken und den den Thunfisch aus der Dose unterheben, Tomatenstücke kurz mit durchschwenken, jetzt die gehackten Tomaten aus der Dose dazu, aufkochen, Spaghetti halbieren und in den Wok legen, mit Brühe aufgießen und immer wieder alles vermischen. Nach 20 Minuten ist alles fertig und man hat ein wahnsinnig leckeres Essen. Gewürzt habe ich mit Salz, Pfeffer, Zucker, getrockneten Kräutern und frischen Kräutern aus dem Garten, wobei Zitronenmelisse echt noch mal nen kleinen Kick dem Gericht gibt. Guten Appetit!


Nudeln mit Thunfisch

Lachs mit Zucchini und Paprika aus der Heißluftfritteuse dazu Zitronennudeln

Lachs mit Zucchini und Paprika aus der Heißluftfritteuse dazu Zitronennudeln

Lachs mit Zucchini und Paprika aus der Heißluftfritteuse dazu Zitronennudeln.
Zubereitung geschieht in rund 25 Minuten. Zuerst die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vorheizen. In der Zeit Zucchini in Scheiben und den Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Zucccini mit einer Mischung aus Olivenöl, Knoblauch und Basilikum bestreichen, salzen und Pfeffern und in die Fritteuse legen und bei 180 Grad, 20 Minuten garen. Nach fünf Minuten den gesalzenen und gepfefferten Lachs, mit dem Rest der Olivenölmischung bestreichen und zum Gemüse geben. Die Nudeln können jetzt parallel gekocht werden, ich habe eine Zitronengewürzmischung (Urlaubsmitbringsel aus Italien) dazugegeben, was sich sehr passend zum Inhalt aus der Heißluftfritteuse erwies. Ein Traum von einem Essen!

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf aus dem Schnellkochtopf. Alles, was man im Gemüsefach so findet, dazu ein paar Kartoffeln und eine Zwiebel würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Getrocknete Kräuter, Chili, ein Klecks Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu, umrühren und mit Wasser aufgießen, Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen, Druck ablassen, Deckel öffnen und ab in tiefe Teller, noch etwas Petersilie darüber, Hammer!

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne

Paprika-Reis-Pfanne, einfaches, leckeres Gericht, welches recht schnell zuzubereiten ist. Paprika würfeln, mit Knoblauch in Olivenöl anbraten, geviertelte Cocktail-Tomaten dazugeben und mit Pfeffer, Salz, Chili würzen. Schön umrühren und Reis dazugeben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Nach etwa 20 Minuten dürfte es eine schön schlotzige Masse sein, wobei der Paprika noch knackig ist. Ab in einen tiefen Teller und mit frischer Petersilie bestreuen. Vegan kann auch lecker sein!

Bauerntopf mit Hack

Bauerntopf mit Hack

Einfach, lecker und macht ordentlich satt! Bauerntopf mit Hack. Dazu Schweinehack in Olivenöl anbraten, langsam gehackte Zwiebel und Knoblauch dazugeben, kleingeschnittenen Paprikastücke unterheben und Tomatenmark dazugeben. Mit etwas Weißwein, rotem und weißem Balsamico ablöschen, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer, Salz und eine Priese Zucker dazu, etwas anbraten. Nun kommen die gewürfelten Kartoffeln dazu, Rinderbrühe und gehackte Tomaten kommen auch noch rein und für eine reichliche 3/4 Stunde lassen wir alles mit geschlossenem Deckel vor sich hinkochen, sind die Kartoffeln weich, kann aufgetan werden. Wer mag, ein bisschen Petersilie darüber, kommt immer gut.


Bauerntopf mit Hack

Paprika-Sardellen auf Reis

Paprika-Sardellen auf Reis

Ideengeber war ein Fischsuppenrezept aus Montenegro, Brodetto genannt, welches in ähnlicher Form in Kroatien und Italien auch auf der Speisekarte steht. Aus dem traditionellen Gericht habe ich aber eine Beilage zum Reis gemacht und dazu Zwiebelringe und Knoblauch in eine Pfanne mit Olivenöl gelegt, darüber kam eine Schicht dünn geschnittener Spitzpaprika und darauf geräucherte Sardellen.. ordentlich anbraten und mit Weißwein ablöschen, den reduzieren, Petersilie dazu geben und mit etwas Gemüsebrühe aufkochen, Temperatur verringern und eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen. In der Zeit Reis kochen und ihn im Anschluss in einem tiefen Teller anrichten. Nun den Inhalt der Pfanne darauf verteilen, etwas Pfeffer darüber malen und ein bisschen Petersilie verteilen. Sehr intensiv, sehr lecker meine Paprika-Sardellen.


Paprika-Sardellen auf Reis

Gnocchis-Pfanne

Gnocchis-Pfanne

Gnocchi-Pfanne. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Gnocchis, gewürfelte Zwiebel und Cabanossi in die Pfanne geben und bräunen. Im Anschluss aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben. Nun die Zucchini, den Paprik anschwitzen, mit Rotwein aufgießen und reduzieren. Die vorbereiteten Cnocchis dazugeben und schön unterheben. Wenn die Zucchini noch leicht bissest ist, vom Herd nehmen, die geflügelten Tomaten sowie den Fetakäse unterheben und servieren. Fertig!


Gnocchi-Phann

Paprikapfanne

Paprikapfanne

Paprikapfanne. Knackwurst anstatt Hack und schon wird’s lustig in der Pfanne, ein bisschen Zwiebel, Knoblauch, Oregano, eine Hand voll Tomaten, etwas Brühe, Pfeffer, Salz und Petersilie dazu, etwas Kreuzkümmel und Tomatenmark natürlich auch noch und 20 Minuten köcheln, dann Feta-Käse-Würfel unterheben und vom Herd nehmen und mit Fladenbrot servieren. Herrlich anders!


Paprikapfanne

Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa

Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa


Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa

Asiapfanne trifft Griechenland und das mittelalterliche Europa oder Hähnchenbrust mit Gemüse, Risoni und Eierkuchen. Sensationelles Geschmackserlebnis aus dem Wok. Dazu Hähnchenbrust würfeln und für ein paar Stunden in Sojasauce, Pfeffer, Chili, Salz, geräucherten Paprikapulver, Koriander, Kreuzkümmel, gehackten Knoblauch und Currypulver ziehen lassen und im Wok mit Olivenöl anbraten, Möhrenstreifen nach und nach dazugeben, danach Champignons und vorgekochte Risoni und Fetakäse, Paprikastreifen und in Streifen geschnittene Eierkuchen unterheben und kräftig durchschwenken. Nun noch gehackte, frische Petersilie untermischen und in tiefen Tellern servieren. Macht richtig zufrieden!

Panierter Kabeljau mit Frischkäsesoße

Panierter Kabeljau mit Frischkäsesoße

Fisch an Karfreitag. Panierter Kabeljau mit Mii-Nudeln und Frischkäse-Kräuter-Soße. Dazu Kabeljau-Filet würfeln, pfeffern, salzen und mit Zitronensaft beträufeln, im Anschluss panieren und in Sonnenblumenöl goldbraun backen. Gekochte Mii-Nudeln und gewürfelten Paprika dazugeben und noch ein bisschen durchschwenken. Für die Soße Brühe erhitzen, Kräuterfrischkäse, n bissl Käsecreme einrühren und köchelnd reduzieren. Etwas Schnittlauch und kühlschrankkalte Butter einrühren und zum Servieren über den Kabeljau gießen. Vorzüglich.


Panierter Kabeljau mit Frischkäsesoße