Brioch-Omelette

Brioch-Omelette
Brioch-Omelette

Brioch-Omelette. Dafür werden Brioch-Brötchen und Salami gewürfelt, mit gehackten Kräutern, Eiern, gehobelten Parmesan und Gewürzen vermischt. Zehn Minuten lässt man der Mischung Zeit zum ruhen und gibt sie danach in eine Pfanne und lässt alles stocken. Ich zerrupfe das ganze dann gerne, so kann man es mit der Gabel essen und in der anderen Hand die Zeitung halten.

Gefüllte Lende

Gefüllte Lende
Gefüllte Lende

Gefüllte Lende. Eine halbe Schweinelende mit einem Schmetterlingsschnitt aufschneiden und plattieren und mit einem scharfen Paprikagewürz einreiben, die eine Hälfte mit Käse, Salami, Frühlingszwiebel und Tomatenscheiben belegen und die andere Hälfte darüberklappen. Langsam in der Pfanne braten und mit Parmesan bestreuen. Dazu empfehle ich ein Tomatenrisotto.

Asiatisch angehauchter Welsburger

Asiatisch angehauchter Welsburger
Asiatisch angehauchter Welsburger

Asiatisch angehauchter Welsburger. Man muss schon tierisch einen an der Klatsche haben, wenn man Wels kauft und an Burger denkt, im Anschluss die Filets zerhackt und ein Drittel davon mit Joghurt, Koriander und Zitrone in den Mixer haut und das dann mit der restlichen Masse und Semmelbröseln zu Patties zu formen und zu braten. Um dem Ganzen noch eins drauf zu setzen, habe ich aus Mie-Nudel, einem Ei und Speisestärke Buns gemacht und mit Zwiebeln, Tomatenmark, Feigensenf, Chilisauce, Sojasauce und Zitrone eine passende Sauce gekocht. Gehackte Cornichos ergaben eine kleine Haube. Geil!

Einfacher Lammgulasch

Einfacher Lammgulasch
Einfacher Lammgulasch

Lammgulasch ganz einfach. Wenig Zutaten, wenig Schickimicki und ein traumhaftes Ergebnis. Lammkeule würfeln, den Knochen aufheben. Öl in die Pfanne, Fleischwürfel dazu, sind die gut angebraten, Zwiebel und Knoblauch beifügen, Tomatenmark unterheben, pfeffern und salzen und wenn die Zwiebeln angebraten sind, 1/3 des Rotweins aufgießen, reduziert und das nächste Drittel aufgieße und reduzieren, so machen wird das auch mit dem letzten Drittel, geben einen Rosmarinzweig mit bei und gießen die Brühe auf, Hitze reduzieren, Deckel drauf und eine Stunde köcheln lassen, vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag noch mal eine halbe Stunde köcheln, das Fleisch zerfällt beim Berühren, so zart ist es. Den Knochen habe ich die ganze Zeit mitgebraten und mitgeköchel, das gibt noch mal nen kleinen Kick! Serviert wurde mir Serviettenknödel.

Bärlauchkäseomelett

Bärlauchkäseomelett
Bärlauchkäseomelett

Bärlauchkäseomelett. So einfach geht lecker Frühstück! Eier verquirlen, Pfeffer und Salz dazu und ab in die Pfanne bei mittlerer Hitze. Bärlauch oder andere Kräuter feinhacken und auf das stockende Ei streuen, mit Käse abdecken und Deckel drauf, Hitze noch weiter reduzieren und wenn der Käse anfängt zu zerlaufen, ist es Zeit fürs Aufteilen. Toast dazu ist optimal. Ruckzuck fertig und schmeckt irre gut.

Hähncheninnenfilets mit Trüffelöl

Hähncheninnenfilets mit Trüffelöl
Hähncheninnenfilets mit Trüffelöl

Hähncheninnenfilets mit Trüffelöl. Wenn es mal wieder schnell gehen muss aber man trotzdem was ordentliches essen will. Die Filets würfeln und die n einer Mischung aus Speisestärke und scharfen Paprikapulver wälzen, in Rapsöl anbraten und den Mais dazugeben. Immer wieder schön durchschwenken und die Mie-Nudeln unterheben. Kleiner Tick Sojasauce dazu und diese reduzieren, etwas Wasser von den Mie-Nudeln darüber, ein wenig Koriander hinzufügen und nochmal durchmengen. Jetzt ist es Zeit für das Trüffelöl. Etwa einen Esslöffel über die ganzen Menge träufeln und noch ein letztes Mal alles durchmengen. In kleinen Schüsseln serviert, ein schneller Hochgenuss.

Gemüsepfanne mit Rindersteak

Gemüsepfanne mit Rindersteak
Gemüsepfanne mit Rindersteak

Gemüsepfanne mit Rindersteak. dreierlei Paprika, Champignons, Zwiebel und vorgekochte Kartoffeln sind die Basis für die Pfanne, wenn alles den gewünschten Gargrad hat, noch etwas Sojasauce dazu und nochmal durchschwenken, einfach und lecker. Die Rindersteaks werden kräftig mit Pfeffer und Salz gewürzt und in der Grillpfanne gebräunt. Wer mag, macht noch einen Klecks Butter auf die Steaks. Hach ja!

Toast-Lasagne

Toast-„Lasagne“ mit drei Sorten Käse
Toast-„Lasagne“ mit drei Sorten Käse

Toast-„Lasagne“ mi drei Sorten Käse. Ganz einfach und ordentlich lecker. Als erstes macht man die Rinde vom Toast ab, quetscht dieses mit der Hand noch ein wenig platt und legt die erste Schicht in eine gebutterte und mit Semmelbrösel bestreute Kastenkuchenform, darauf kommt eine Schicht Kochschinken, darauf eine Schicht Camembert, eine Schicht Tosst, Kochschinken, Mozarella, Toast, Kochschinken, Schnittkäse, Toast und bevor es für 12 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen geht, kommen noch zwei verquirlte Eier darüber. Nach den 12 Minuten gibt es noch mal eine Schicht Camembert und es geht für weitere acht Minuten in den Ofen. „Lasagne“ aus der Kuchenform holen und aufschneiden, fertig!