Shepherd’s Pie aus Schweinebraten

Shepherd’s Pie aus Schweinebraten


Shepherd’s Pie aus Schweinebraten

Shepherd’s Pie. Ich liebe die Briten für dieses Resteessen! Ich habe die Reste vom Schweinebraten gewürfelt und in eine gebutterte Form gegeben, aus den übriggebliebenen Backgemüse vom Vortag und ein paar Kartoffeln einen schönen Brei gemacht und das Fleisch damit abgedeckt, noch Käse darüber verstreut und ab in den Backofen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze gebacken. Einfach immer wieder ein tolles Essen!

Langsam gegarter Schweinebraten

Langsam gegarter Schweinebraten

Langsam im Ofen gegarter Schweinebraten auf einem Kartoffel-Suppengrünbett.
Viel Ahnung vom Kochen braucht man nicht, nur etwa dreieinhalb Stunden Zeit. In eine ausreichend große Form kommen die rohen Kartoffelstücke und das rohe Gemüse, zusammen mit einem kräftigen Schluck Olivenöl und Rapsöl. Die Schwarte des Bratens wir würfelmäßig eingeschnitten und das ganze Stück Fleisch mit einer Würzmischung aus Pfeffer, Salz und geräuchertem Paprikapulver eingerieben und mit der Schwarte auf das Gemüsebett gelegt. Bei 220 grad geht es für eine halbe Stunde in den Backofen. Danach die Schwarte nach oben drehen und wieder für 30 Minuten in den Backofen. Jetzt die Hitze auf 140 Grad reduzieren, ein Wasserglas Brühe hinzugeben und 1,5 Stunden im Ofen lassen. Nun wieder auf 220 Grad hoch und fertig garen. Butterweiches Fleisch ist der Dank für die Geduld und wer knusprige Schwarte mag, kommt auf seine Kosten, sonst trennt man man sie einfach ab.


Langsam gegarter Schweinebraten

Schinken-Käse-Soße

Schinken-Käse-Soße

Einfache Schinken-Käse-Soße. Butter im Topf zerlaufen lassen, kleingeschnittenen Kochschinken darin anbraten, mit Brühe aufgießen, einen herzhaften Weichkäse (ich habe einen Blauschimmelkäse genommen) hineinbröseln und langsam zerlaufen lassen, jetzt den Schmelzkäse dazu und alles unter Rühren ein bisschen reduzieren. Ich habe die Soße mit Tortellini verspeist, ein Traum!

Schinken-Käse-Soße


Schinken-Käse-Soße

Eine etwas andere Käsesuppe

Eine etwas andere Käsesuppe

Die etwas andere Käsesuppe. Hack war im Angebot und Vorkochen musste ich eh was. Warum nicht mal günstiges Suppengrün, anstatt nur Lauch verwenden? Also flog das Hack mit einem Schluck Rapsöl in den Topf und wurde schön angebraten, Pfeffer, Salz und etwas Kümmel dazu, schmale Lauchscheiben, hauchdünn geschnittene Sellerie-Scheiben und mit dem Sparschäler erzeugte Möhrenstreifen dazu, auch etwas anbraten und Brühe aufgießen, kurz köcheln lassen, frische, gehackte Petersilie dazu und langsam den Schmelzkäse einrühren. Unter ständigem Rühren etwa 20 Minuten köcheln. Portionsweise in eine Schale geben und mit etwas Petersilie und ein wenig Basilikum garnieren und servieren.


Etwas andere Käsesuppe

Schwammerltoast

Schwammerltoast

Schwammerl-Toast. Getrocknete Pilze in lauwarmen Wasser aufquellen lassen, in der Zeit Frühlingszwiebel kleinschneiden und die Pfanne auf den Herd stellen. Mit etwas Öl Zwiebel und Pilze anbraten, ein Ei in das Wasser, in dem die Pilze aufgequollen sind, verquirlen und das dann mit in die Pfanne geben, etwas stocken lassen, Pfeffer und Salz darüber, Käse und Petersilie oben drauf und wenn der Käse anfängt zu verlaufen, kann serviert werden, also ab auf eine Toastscheibe und schmecken lassen!


Schwammerl-Toast

Sauerkrautsalat

Sauerkrautsalat

Sauerkrautsalat, eine leckere Beilage. Ca. 500g frisches Sauerkraut (kein eingekochtes) mit gehackter Petersilie in eine Schüssel geben und dazu ein Dressing aus zwei Esslöffeln fruchtigem Essig, zwei Esslöffel Kürbiskernöl, einem Esslöffel Honig, einem Esslöffel Zucker, einem Teelöffel Pfeffer, einem Teelöffel Salz, zwei Esslöffel Dijon-Senf, drei Esslöffel zerlaufene Butter und ca. 100g angebratenen Schinkenwürfeln. Alles schön mit der Hand vermischen und über Nacht durchziehen lassen, das wird gut!


Sauerkrautsalat

Shakshuka

Shakshuka

Shakshuka, was für ein geiles Frühstück! Israelisches Nationalgericht aus Tomaten, Paprika und Eiern. Dazu Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und alles etwa zwanzig Minuten köcheln, Paprikapulver, Pfeffer, Salz, Koriander, Petersilie und ein bisschen Chili unterrühren, Eier dazugeben und das Eiweiß kreisend verrühren. Einfach nur Hammer!


Israelisches Nationalgericht Shakshuka

Spagetti in Thunfischsoße

Spagetti in Thunfischsoße

Spaghetti ist Thunfischsoße. Einfach, schnell und günstig und mal was anderes als Tomatensoße oder Pesto.
Olivenöl in die Pfanne, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin anschwitzen, Thunfisch in Olivenöl aus der Dose dazu, schön durchmengen, Parmesan, Milch, Ei, Pfeffer und Salz dazu und etwas reduzieren. Jetzt kommen die vorgekochten Spagettis dazu und alles wird noch ein bisschen eingekocht.
Zum Servieren noch ein bisschen Petersilie darüber und einfach nur schmecken lassen. Es ist keine fünf Sterneküche aber den Anspruch habe ich auch nicht.


Spaghetti in Thunfischsoße